proHolz Steiermark und seine Partner bieten Ihnen ein vielfältiges und laufend aktualisiertes Programm an Workshops, Ausgängen und Fortbildungen zum Thema Wald, Holz, Papier, Klima und Nachhaltigkeit an.
proHolz Steiermark und seine Partner bieten Ihnen ein vielfältiges und laufend aktualisiertes Programm an Workshops, Ausgängen und Fortbildungen zum Thema Wald, Holz, Papier, Klima und Nachhaltigkeit an.
Die mobile Holz-Werkstatt
kommt an Ihre Schule bzw. in Ihren Kindergarten!
Für einen kleinen Unkostenbeitrag (ca. 5 € pro TeilnehmerIn) werkt das Team des „Holzzirkus“ einen ganzen Vormittag lang mit den Kindern / Jugendlichen in Ihrer Bildungseinrichtung; jede/r baut sein eigenes Holzwerkstück, das natürlich mit nach Hause genommen werden darf!
Workshops
für Kinder und Jugendliche
Sie planen ein Projekt oder einen Jahresschwerpunkt zu den Themen Wald, Holz, Papier, Nachhaltigkeit und/oder Klimaschutz? Wir unterstützen Sie gerne dabei! Das Team von proHolz Steiermark kommt zu Ihnen in den Kindergarten / die Schule und bringt Ihren Kindern bzw. Schülerinnen und Schülern die Themen Wald, Holz, Papier, Nachhaltigkeit und Klimaschutz bei einem spannenden Workshop näher. Dabei wird Holz mit allen Sinnen erkundet, das eine oder andere Baumrätsel gelöst und vielleicht sogar eine Leonardobrücke im Klassenzimmer mit den Kindern und Jugendlichen errichtet. Die genauen Inhalte werden vorab mit Ihnen besprochen und abgestimmt. Um einen Workshop zu buchen, folgen Sie bitte dem untenstehenden Link!
Fortbildungen
für Pädagoginnen und Pädagogen
Sie sind Pädagogin oder Pädagoge und auf der Suche nach spannenden und sinnvollen Fortbildungen?
Dann sind sie hier richtig, denn unter folgendem Link finden Sie alle unsere Fortbildungen rund um die Themen Wald, Holz und Klima.
Umwelt - Klima - Technik
Ein Lehrgang der PH Steiermark in Kooperation mit proHolz Steiermark
"Unsere Umwelt ist zu wertvoll, als dass man sie nach unreflektierten Meinungen und Fake-News bewerten und behandeln sollte."
Frei nach diesem Motto bereitet der Lehrgang Themen rund um Umwelt, Klima und Technik mit naturwissenschaftlich-technisch fundierten Erkenntnissen spannend auf.
Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Speziell für Ihre Gemeinde
proHolz Steiermark bietet auch in den Sommerferien exklusive Workshops für Kinder und Jugendliche an. Unsere Ferienprogramme sind bunt, lehrreich und machen in erster Linie Spaß. Vom Spiel mit Holz über die Erforschung des Waldes bis hin zu naturwissenschaftlichen Experimenten ist für jede und jeden etwas dabei. Sie entscheiden: Ob ein halber Tag oder eine ganze Woche, wir richten uns ganz nach Ihren Wünschen.
Waldspiele
Waldausgänge für Volksschulen
Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule sind die Hauptzielgruppe der „Waldspiele Steiermark“. Bei diesen waldpädagogischen Ausgängen arbeitet proHolz Steiermark eng mit der Landwirtschaftskammer Steiermark zusammen. Ziel ist, den Kindern den Wald nicht nur als Lebens- und Erholungsraum zu präsentieren, sondern auch seine Funktion als Arbeitgeber, Klimaschützer und Wirtschaftsmotor aufzuzeigen.
Geocache-Lehrpfade
Eine Papierfabrik von außen
Rund um die Papierfabriken Sappi in Gratkorn und Zellstoff Pöls können Sie mit Ihren SchülerInnen zu einer High-Tech-Schnitzeljagd rund um das Thema "Holz & Papier" aufbrechen. Die Wege sind ideal für Wandertage oder Exkursionen geeignet. Beide Pfade sind mit QR-Codes ausgestattet und auf www.geocaching.com veröffentlicht (kostenlose Registrierung auf der Plattform ist möglich).
Die Startkoordinaten sind:
Sappi N 47°07.804´ E 15°19.460 | Zellstoff Pöls N 47°13.093´ E 14°34.977 |
Naturwelten Steiermark GmbH in Mixnitz
Wald, Holz, Klimaschutz & Jagd hautnah erleben
Die „Naturwelten Steiermark“ bieten seit Ende Juni 2021 einzigartige Indoor- und Outdoor-Erlebnisse verbunden mit nachhaltigem Wissensaufbau rund um Wald, Holz, Klimaschutz und Jagd. Im Außenbereich warten 30 Erlebnisstationen auf euch. In den (klimatisierten) Innenräumen findet ihr die proHolz-Forscherwerkstatt mit zahlreichen spannenden Experimenten und eine Holzwerkstatt für kreatives Arbeiten. Die Naturwelten Steiermark können ausschließlich im Rahmen von geführten Touren besucht werden.
>> Nähere Informationen & aktuelle Programme für Schulen und Kindergärten