Hier finden Sie zahlreiche Materialien für verschiedene Altersgruppen - von der "Holzbox" über die "genähte Pflanzenzelle" bis hin zur Box "Der Weg des Holzes". Steirische Schulen und Kindergärten können sich diese Materialien kostenlos ausborgen!
Hier finden Sie zahlreiche Materialien für verschiedene Altersgruppen - von der "Holzbox" über die "genähte Pflanzenzelle" bis hin zur Box "Der Weg des Holzes". Steirische Schulen und Kindergärten können sich diese Materialien kostenlos ausborgen!
Cubetto
Die Wertschöpfungskette des Holzes entdecken
Wir von proHolz Steiermark, sind von der Idee, Kinder an Coding, Robotik und Programmierung heranzuführen, begeistert. Uns ist bewusst, dass Programmierfähigkeiten Werkzeuge sind, um Probleme zu lösen und neues Wissen aufzubauen. Aus diesem Grund haben wir uns dazu entschlossen, mit dem Cubetto die Welt des Programmierens und Themen wie Wald, Holz, Papier und Klimaschutz zu verknüpfen.
Klimabox
Der Klimawandel leicht erklärt
Was hat der Wald mit dem Klima zu tun? Wie funktionieren Fotosynthese und Treibhauseffekt? Wie kann man CO2 anhand von Blättern nachweisen? In der Box finden Sie Material für zahlreiche Experimente (in Klassenstärke; 1. – 9. Schulstufe).
Holzbox
Holz mit allen Sinnen erkunden
„Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere mich. Lass es mich tun und ich verstehe.“ Diese Aussage von Konfuzius ist die Grundlage der Schulbox von proHolz Steiermark: Bei vier Stationen können die Schülerinnen und Schüler Holz fühlen, riechen und schmecken. Sie erfahren auch, wo Holz enthalten ist, wo man es überhaupt nicht vermuten würde. Oder haben Sie gewusst, dass Lippenstift, Essiggurken oder Vanillinzucker Holz enthalten? Die Box kann von steirischen Kindergärten und Schulen kostenlos ausgeliehen werden.
Die genähte Zelle
Warum gibt es Leben?
Kein Leben ohne grüne Pflanzen! Diese genähte Pflanzenzelle soll helfen, den Kindern Chlorophyll, die Photosynthese und die Fixierung von Kohlenstoff und seine Bedeutung für uns „begreiflich“ zu machen. Die Schülerinnen und Schüler begleiten ein Chlorphyll-Geisterchen auf seinem Weg durch die Zelle auf der Suche nach seinem Zuhause. Ganz nebenbei erfahren und erfassen sie, im wahrsten Sinne des Wortes, was so eine Zelle alles beinhaltet. Sie lernen, dass es Dinge gibt die mehr werden, wenn sie geteilt werden, kommen spielerisch mit Grundlagenbiologie in Kontakt und erfahren, warum Blätter im Herbst gelb werden. Die genähte Pflanzenzelle, begleitende Unterlagen für Pädagoginnen und Pädagogen und die Geschichte als Leporello sind bei uns für steirische Kindergärten und Schulen kostenlos ausleihbar.
Wertschöpfungskettenbox
Der Weg des Holzes
Umrahmt von einer Geschichte können kleinere Kinder (Kindergarten bis ca. 3. Klasse Volksschule) den Weg eines Baumes vom Wald über das Sägewerk bis hin zur Verarbeitung zu Möbeln, Böden, Häusern, Papier und vieles mehr nachspielen. Sie lernen dabei Begriffe wie "nachhaltige Waldwirtschaft", "Berufsbilder" und vieles mehr kennen.
Holzartenbox
Zum Anfassen, Begreifen und Zuordnen
Diese Holzartenbox aus der Montessorischule soll Schülerinnen und Schülern die wichtigsten Holzarten näherbringen. Der Aufbau der Box erlaubt nur eine richtige Zuordnung der Holzteile zu den Bezeichnungen. Begleitende Kärtchen zeigen die wichtigsten Eigenschaften der Bäume und des Holzes. Pädagoginnen und Pädagogen haben hiermit die Chance, ihre Schülerinnen und Schüler selbständig verschiedenste Holzarten kennenlernen und erfassen zu lassen. Die Box mit begleitenden Unterlagen ist bei uns für steirische Kindergärten und Schulen kostenlos ausleihbar.
Holzklopfen-Box
Haptische Materialien rund ums Holz
Diese Holzmusterbox des Waldverbandes Österreichs bietet haptische Materialien zu unterschiedlichen Holzarten und Holzprodukten. Enthalten sind rund 15 Holzarten sowie einige Holzprodukte, wie etwa Pressspanplatten, Parkettboden, Pellets, Zellstoff oder Viskose. In den beiliegenden Begleitmaterialien finden Sie außerdem viele spannende Fakten und Bilder.