proHolz Steiermark und seine Partner bieten Ihnen ein vielfältiges und laufend aktualisiertes Programm an Workshops, Ausgängen und Fortbildungen zum Thema Wald, Holz, Papier, Klima und Nachhaltigkeit an.
proHolz Steiermark und seine Partner bieten Ihnen ein vielfältiges und laufend aktualisiertes Programm an Workshops, Ausgängen und Fortbildungen zum Thema Wald, Holz, Papier, Klima und Nachhaltigkeit an.
Workshops mobile Holzwerkstatt
HaBiL – Handwerk, Biodiversität, Lebensraum
Was hat Biodiversität im Wald mit einer mobilen Holzwerkstatt zu tun? Ganz einfach: Das Team der „mobilen Holzwerkstatt“ baut gemeinsam mit den Schüler:innen Werkstücke, die mit dem Leben in Wald, Wiese und Garten zu tun haben – und das direkt in der Schule (je nach Saison zum Beispiel eine Eichhörnchen-Futterbox, einen Fledermauskasten, ein Schmetterlingshotel oder ein Vogelhäuschen). Dabei fertigt jede:r Schüler:in ein eigenes Werkstück an (6,- € Selbstkostenbeitrag). ACHTUNG NEU: Alle Teilnehmer:innen müssen VORAB einen Wissenscheck durchlaufen.
>> Nähere Informationen zum Projekt als pdf-Infoblatt
>> Welche Werkstücke können gebaut werden?
NEU: Volksschul-Workshops BiWak
Biodiversität & Wald für Kids
„Biodiversität & Wald“ lautet der aktuelle Workshop-Schwerpunkt von proHolz Steiermark. Dank einem Förderprojekt von Bund, Land Steiermark und der Europäischen Union haben steirischen Volksschulen ab sofort wieder die Möglichkeit, kostenlose Workshops zu diesem spannenden Thema einzubuchen („Biodiversität“ ist kurz zusammengefasst die Vielfalt von Pflanzen und Tieren innerhalb eines Lebensraums – in unserem Fall dem steirischen Wald).
Falls Sie als Mittelschule oder AHS einen kostenlosen Workshop (auch zu einem anderen Schwerpunkt) in Ihrer Schule umsetzen möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter info@holzmachtschule.at
Leider sind für dieses Schuljahr keine Termine mehr verfügbar. Das Buchungsportal wird voraussichtlich im Juni 2023 wieder freigeschaltet.
KLI.C.K – KLIma, Coding, Karriere
Kostenlose Programmier- und Experimentier-Workshops in Schulen des „Steirischen Zentralraums“
Wie können die Themen Klimawandel, Digitalisierung und Berufsorientierung in Bildungsstätten fächerübergreifend verknüpft werden? Ganz einfach: Man klinkt sich als Schule in das Projekt „KLI.C.K“ ein und erlebt mit Expert:innen von proHolz Steiermark und bits4kids hautnah, wie eng diese Wissensgebiete zusammenhängen.
Im Jahr 2022 profitieren dank eines Projektes des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum 10 Volks- und Mittelschulen von diesem einzigartigen Angebot.
Fortbildungen
für Pädagoginnen und Pädagogen
Sie sind Pädagogin oder Pädagoge und auf der Suche nach spannenden und sinnvollen Fortbildungen?
Dann sind sie hier richtig, denn unter folgendem Link finden Sie alle unsere Fortbildungen rund um die Themen Wald, Holz und Klima.
Umwelt - Klima - Technik
Ein Lehrgang der PH Steiermark in Kooperation mit proHolz Steiermark
"Unsere Umwelt ist zu wertvoll, als dass man sie nach unreflektierten Meinungen und Fake-News bewerten und behandeln sollte."
Frei nach diesem Motto bereitet der Lehrgang Themen rund um Umwelt, Klima und Technik mit naturwissenschaftlich-technisch fundierten Erkenntnissen spannend auf.
Waldspiele
Waldausgänge für Volksschulen
Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse Volksschule sind die Hauptzielgruppe der „Waldspiele Steiermark“. Bei diesen waldpädagogischen Ausgängen arbeitet proHolz Steiermark eng mit der Landwirtschaftskammer Steiermark zusammen. Ziel ist, den Kindern den Wald nicht nur als Lebens- und Erholungsraum zu präsentieren, sondern auch seine Funktion als Arbeitgeber, Klimaschützer und Wirtschaftsmotor aufzuzeigen.
Geocache-Lehrpfade
Eine Papierfabrik von außen
Rund um die Papierfabriken Sappi in Gratkorn und Zellstoff Pöls können Sie mit Ihren SchülerInnen zu einer High-Tech-Schnitzeljagd rund um das Thema "Holz & Papier" aufbrechen. Die Wege sind ideal für Wandertage oder Exkursionen geeignet. Beide Pfade sind mit QR-Codes ausgestattet und auf www.geocaching.com veröffentlicht (kostenlose Registrierung auf der Plattform ist möglich).
Die Startkoordinaten sind:
Sappi N 47°07.804´ E 15°19.460 | Zellstoff Pöls N 47°13.093´ E 14°34.977 |
Naturwelten Steiermark GmbH in Mixnitz
Wald, Holz, Klimaschutz & Jagd hautnah erleben
Die „Naturwelten Steiermark“ bieten seit Ende Juni 2021 einzigartige Indoor- und Outdoor-Erlebnisse verbunden mit nachhaltigem Wissensaufbau rund um Wald, Holz, Klimaschutz und Jagd. Im Außenbereich warten 30 Erlebnisstationen auf euch. In den (klimatisierten) Innenräumen findet ihr die proHolz-Forscherwerkstatt mit zahlreichen spannenden Experimenten und eine Holzwerkstatt für kreatives Arbeiten. Die Naturwelten Steiermark können ausschließlich im Rahmen von geführten Touren besucht werden.
>> Nähere Informationen & aktuelle Programme für Schulen und Kindergärten
Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
Speziell für Ihre Gemeinde
Das Team von proHolz vermittelt laufend fundiertes Wissen rund um die Themenbereiche Wald & Holz.
Derzeit wird intensiv an neuen und spannenden Inhalten gearbeitet und deshalb kann die Ferienbetreuung 2023 in den Gemeinden bedauerlicherweise nicht angeboten werden.
Sollte die Ferienbetreuung 2024 wieder möglich sein, informieren wir Sie zeitgerecht über unsere Medienkanäle.